
Arzthaftungsrecht
Schadenersatz, Schmerzensgeld, Behandlungsfehler, Aufklärungsfehler, Gesundheitsschaden, Unterhaltsschaden, Verletzung medizinischer Standards, Verletzung von Hygienevorschriften, Einholung medizinischer Gutachten
Unser Team ist ein langjährig eingespieltes. Frau Hayn und Frau Elmenhorst kümmern sich um Sie in allen organisatorischen Belangen. Nach Terminsvereinbarung stehen Ihnen die Rechtsanwälte gern persönlich zur Verfügung.
Wir beraten und vertreten sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen außergerichtlich und vor Gericht.
Schadenersatz, Schmerzensgeld, Behandlungsfehler, Aufklärungsfehler, Gesundheitsschaden, Unterhaltsschaden, Verletzung medizinischer Standards, Verletzung von Hygienevorschriften, Einholung medizinischer Gutachten
Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Betreuung, Vormundschaft, Sorgeverfügung, Trauerverfügung, Organspendeerklärung, Generalvollmacht, Vollmacht
Pfändung, Pfändungs-und Überweisungsbeschluss, Zwangssicherungshypothek, Kontenpfändung, Gehaltspfändung, Sachpfändung, Zwangsvollstreckungsabwehr
Verträge, Kauf, Schadenersatz, Leihe, Vertragsverletzung, Forderungen
Grundstückskaufvertrag, Grundschuld, Hypothek, Auflassungsvormerkung, Grundstücksübertragung, Vertragsprüfung, Vertragsausarbeitung, Schenkung, Kaufpreis
Testament, Nachlass, Erbe, Vermächtnisnehmer, Erbausschlagung, Nachlassverzeichnis, Pflichtteil, Testamentsvollstreckung, Nachlasspflegschaft, Pflichtteilsverzicht, Berliner Testament
Kündigungsschutzklage, Kündigung, Abmahnung, verspätete Lohnzahlung, Urlaubsanspruch, Arbeitszeugnis
Bescheid, Widerspruch, Gebührenbescheid, Baugenehmigung, Bebauungsplan, Planverfahren, Beamtenrecht, Abgabenrecht
Verkehrsunfall, Schadenersatz, Schmerzensgeld, Korrespondenz mit Versicherungen, Haushaltsführungsschaden, Unterhaltsschaden, Anforderung der polizeilichen Ermittlungsakte, Bußgeldbescheid, Anhörungsbogen, Ordnungswidrigkeit, Blitzer
Scheidung, Ehescheidung, Sorgerecht, Unterhalt, Unterhaltsberechnung, Zugewinnausgleich, Hausratsteilung, Sorgerecht, Umgangsrecht, Wechselmodell, Nestmodell, Residenzmodell, Gewaltschutz, Lebenspartnerschaft, Ehevertrag, Trennungsvereinbarung, Trennungs- und Scheidungsvereinbarung, Scheidungsfolgevereinbarung, nichteheliche Lebensgemeinschaft, Vermögensauseinandersetzung, Gesamtschuldnerausgleich, Ehewohnung, gemeinsame Wohnung
Neues aus unserem Blog zum Familien- und Verkehrsrecht
Das kann durchaus passieren, allerdings nennt man es im Familienrecht Nutzungsentschädigung. Diese ist z.B. zu zahlen, wenn nach einer Trennung ein Partner aus einem Haus auszieht, das ihm ganz oder anteilig gehört. Er bleibt erst einmal Weiterlesen
Die Problematik „Unterhalt für die Eltern“ sorgt zunehmend für Diskussionsstoff und ist längst kein Einzelfall mehr. Wann Kinder für ihre bedürftigen Eltern zahlen müssen, ist eine Frage, der man ratlos gegenüber steht. Fakt ist: Nicht nur Eltern müssen für den
Foto: Julia Rotter / pixelio.de
Wenn jemand unverschuldet Schmerzen erleiden, Behandlungen über sich ergehen lassen oder gar bleibende Gesundheitsschäden hinnehmen muss, kommt ein Anspruch auf Schmerzensgeld in Weiterlesen